Jordanien
12tägige Kultur- und Wanderreise
(ohne Zeltübernachtungen)
Zu den Höhepunkten zählen:
Besuch der antiken Stätten in Amman, Jerash, Umm Qais und Pella; Wanderungen im Wadi Hassa und in Dana; Zeit für die Nabatäerstadt Petra; Erkundung der Wüstenlandschaft im Wadi Rum. Die Übernachtungen sind in Hotels und komfortablen festen Camps (Zelte, die wie ein Zimmer sind und ein eigenes Bad haben).
Termine & Preise:
21.04.2025-02.05.2025 EUR 2590
20.10.2025-31.10.2025 EUR 2590
03.11.2025-14.11.2025 EUR 2550
20.04.2026-01.05.2026 EUR 2590
02.11.2026-13.11.2026 EUR 2550
EZ/EZelt-Zuschlag: EUR 390
Rail&Fly: EUR 90
Teilnehmer:
min. 8 - max. 12 Personen (Gruppenreise)
Die Mindestteilnehmerzahl bei dieser Reise beträgt 8 Personen. Sie muss bis 21 Tage vor Reisebeginn erreicht sein, eine Absage ist bis dahin möglich.
Leistungen:
Linienflug ab/an Frankfurt nach Amman und zurück mit Royal Jordanian oder einer ähnlichen Fluggesellschaft; Visagebühren; alle Transporte im Land wie beschrieben; 6 Hotel- und 5 Übernachtungen in festen Camps (Zimmer/Zelte mit eigenem Bad); Halbpension (außer an Tag 1); an den Tagen 3, 5, 6 und 10 auch Mittagspicknick; Trinkwasser an den Wandertagen; alle Eintritte und Besichtigungen wie beschrieben; deutschsprachige lokale Reiseleitung
Nicht enthalten:
fakultative Unternehmungen, nicht genannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder, Persönliches
Anforderungen:
Für die Wanderungen ist eine mittlere bis gute Kondition sowie Trittsicherheit erforderlich.
Mobilitätshinweis:
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise grundsätzlich für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an, evtl. können wir eine Lösung finden.
1. Tag
Anreise
Der Linienflug bringt uns von Frankfurt nach Amman. Transfer zum Hotel. Hotelübernachtung in Amman.
2. Tag
Amman, Jerash und Fahrt in den Norden
Wir starten unsere Tour mit einem Besuch der Hauptstadt: Zunächst geht es zur Zitadelle mit dem historischen Ursprung der Stadt und anschließend zum römischen Theater.
Danach verlassen wir Amman und fahren etwa eine Stunde
nach Norden, wo wir die gut erhaltenen Reste von Jerash erkunden. Hippodrom, Säulenstraße, zwei Theater und mehrere Tempel - die gesamte Stadtanlage aus römischer Zeit ist gut erhalten, da sie niemals überbaut wurde.
Am späten Nachmittag Weiterfahrt ganz in den Norden, von wo wir bis auf den See Genezareth blicken können.
Übernachtung in einem Guesthouse bei Umm Qais. (F/-/A)
3. Tag
Umm Qais und Wanderung zum Wadi al-Arab Staudamm
Am Vormittag steht der Besuch von Umm Qais auf dem Programm. Die weitläufige Ausgrabungsstätte der antiken Stadt Gadara reicht bis in die griechisch-römische Zeit zurück und ist nicht nur historisch interessant, sondern bietet auch schöne Ausblicke auf die Umgebung.
Nach einem Picknick starten wir zur ersten Wanderung. Hier beginnt der Jordan Trail, dessen erster und nördlichster Etappe wir ein Stück folgen, bis wir nach etwa 3 Stunden wieder unser Guesthouse erreichen (ca. 10km, leichter Weg). (F/M/A)
4. Tag
Pella und das Tote Meer
Wir fahren hinab ins Jordantal und erreichen nach etwa einer Stunde die Überreste von Pella.
Neben den freigelegten Ruinen aus griechisch-römischer Zeit, zu denen u.a. ein Amphitheater zählt, gibt es auch eine Siedlung aus der Kupferzeit sowie Überreste von ummauerten Städten aus der Bronze- und Eisenzeit, byzantinische Kirchen und Häuser sowie ein frühislamisches Wohnviertel und eine kleine Moschee aus dem Mittelalter zu sehen.
Am frühen Nachmittag folgen wir dem Grabenbruch des Jordan weiter nach Süden, wo wir
in einem Hotel direkt am Toten Meer am tiefsten Punkt der Erde übernachten. Ein Bad im extrem salzhaltigen Wasser dürfen wir uns hier nicht entgehen lassen. (F/-/A)
5. Tag
Wadi Hassa - Dana
Zahlreiche Seitentäler münden ins Tote Meer und eines davon - das Wadi Hassa - werden wir ein Stück aufwärts laufen (inkl. Rückweg ca. 3-4 Stunden). Es führt ganzjährig Wasser und wir laufen teils direkt im Bachbett, so dass Schuhe notwendig sind, die nass werden können. Gerade das unterste Stück kurz vor der Mündung ist landschaftlich ein Traum - ein schmaler Canyon, fließendes Wasser und grüner Bewuchs am Ufer bieten einen tollen Anblick und schier endlose Fotomotive.
Am Nachmittag dann Fahrt ins Biospärenreservat rund um das historische Dorf Dana.
Übernachtung in Dana. (F/M/A)
6. Tag
Dana und Fahrt nach Petra
Am Morgen wandern wir den Shaq al-Reesh Trail am Rande von Dana (3-4 Stunden, knapp 10km, ca. 300 Höhenmeter, mittelschwer). Ein abwechslungsreicher Pfad führt uns durch eine fantastische Sandsteinlandschaft.
Nach einem Mittagspicknick geht es weiter nach Petra, das immer zu den Höhepunkten einer Jordanienreise zählt. Wir wohnen für drei Nächte in der Nähe von Little Petra und al-Beidha.
Das neolithische Dorf Beidha liegt nur wenige km nördlich des Besucherzentrums von Petra und die Ausgrabungen haben einen Einblick in die Zeit vor fast 10000 Jahren als hier die ersten Siedlungen entstanden.
Übernachtung in einem Camp nahe Little Petra/Beidha (feste Zelte/Hütten mit eigenem Bad). (F/M/A)
7. Tag
Petra
Wir starten den Besuch ganz klassisch durch den Siq, denn es ist schon ein tolles Erlebnis, wenn die Fassade des „Schatzhauses” Khazne al-Faraun plötzlich vor uns auftaucht. Weiter geht es zum Theater, bevor wir zum Hohen Opferplatz aufsteigen. Durch das Wadi Farasa - landschaftlich vielleicht eine der schönsten Stellen Petras - geht es wieder hinab ins antike Zentrum zum Tempel Qasr al-Bint. Über das Beduinendorf Umm Sayhoun wandern wir zurück zu unserem Camp bei Little Petra (ca. 5-6 Std. Wanderung, ca. 400 Höhenmeter hinunter und wieder hinauf).
Übernachtung wieder im Camp nahe Beidha. (F/-/A)
8.Tag
Von Little Petra nach Petra
Wir starten in Little Petra, früher ein Karawanenstützpunkt vor den Toren Petras. Über einen schön angelegten Wanderweg durch teils fantastische Landschaft wandern wir bis zum „Ad-Deir“, dem Kloster. Bergab erreichen wir das antike Stadtzentrum Petras, wo wir noch einige der Grabfassaden besuchen, bevor wir Petra wieder durch den Siq verlassen (ca. 6-7 Std. Wanderung, ca. 600 Höhenmeter hinunter und wieder hinauf). Übernachtung in Beidha (F/-/A)
9. Tag
Fahrt ins Wadi Rum
Am Morgen wandelt sich das Landschaftbild und wird auf der etwa zweistündigen Fahrt ins Wadi Rum immer wüstenhafter. In Rum Village steigen wir in Geländewagen um und erkunden die Landschaften weiter südlich. Felsbögen, Canyos und weite Landschaften mit Sand und Sandstein machen das Wadi Rum extrem abwechslungsreich. Berühmt wurde es durch dem Kampf von T.E. Lawrence ("Lawrence von Arabien"), der an der Seite der arabischen Stämme gegen die Osmanen gekämpft hat, und die monumentale Verfilmung seines Lebens, aber auch durch andere Filme wie z.B. "Der Marsianer", der hier gedreht wurde.
Übernachtung in einem festen Camp in der Wüste (feste Zelte/Hütten mit eigenem Bad). (F/-/A)
10. Tag
Wandern im Wadi Rum
Den heutigen Tag verbringen wir in geruhsamen Tempo zu Fuß, um die Traumlandschaft besser genießen zu können. Wir wandern einige Stunden am Vormittag, machen eine längere Pause über Mittag und kehren am Nachmittag zurück.
Übernachtung wieder im festen Camp in der Wüste (feste Zelte/Hütten mit eigenem Bad). (F/M/A)
11. Tag
Madaba
Am Morgen nehmen wir Abschied von der Wüste und fahren über den "Desert Highway" nach Norden. Am frühen Nachmittag erreichen wir das kleine Städtchen Madaba, das für seine Kirchen und Mosaike berühmt ist. Wir unternehmen einen kleinen Rundgang und schauen uns einige davon an, bevor wir zum gemeinsamen Abschluss-Abendessen gehen. Übernachtung in Madaba (F/-/A)
12. Tag
Rückflug
Morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. (F/-/-)
Veranstalter:
Bedu Expeditionen
Das Anmeldeformular als PDF finden Sie hier.